Baureihe VT 796 (Der Uerdinger)

Ab dem Jahr 1955 begannen die Firmen Uerdingen, MAN, Rathgeber, WDM, Orion und Credé mit der Herstellung von zweimotorigen Schienenbussen für den Nebenbahnbetrieb. Gleichzeitig wurden ebensoviele Steuerwagen gebaut, welche als Baureihe 998 eingeriht wurden. 329 Exemplare wurden gebaut und sind teilweise noch im Einsatz. Allerdings nur im Bereich von Museumsfahrten.

Bauart:

AA

Zugheizung:

./.

Raddurchmesser:

./.

Länge über Puffer:

13.950 mm

Motor:

2 x Büssing U10

Dienstgewicht:

20,3 t

Zylinder / Motor:

6

Anfahrzugkraft:

./.

V max:

90 Km/h

Leistung:

300 PS (2 x 150 PS)

Am 25.04.2004 war Saisonauftakt für die monatlichen Schienenbusrundfahrten auf der bergischen Runde. Im Bild sehen wir 796 690 mit 996 309 ca.50 m vor der Müngstener Brücke

Und hier die gleiche Garnitur zum selben Datum jedoch 200m vor dem Solinger Hbf bei der Ausfahrt des Weyersberger Tunnels

Hier ist 796 690-5 am 19.06.2004 anläßlich des Festes “75 Jahre Großstadt Solingen” im neu gebauten Industrieanschluß “Monhofer Feld” in Solingen.

798 802 und 796 690 am 27.07.03 auf Sonderfahrt des “Bergischen Ring” in Solingen Ohligs

796 690-6; 996 309-5; 996 299-4 und 798 802-5 am 26.10.2003 bei der Ausfahrt aus Solingen Ohligs

Am 09.05.2004 verkehrte diese Garnitur , mit dem VS 998 880, auf der eingleisigen Strecke, Brilon=Wald - Brilon=Stadt, anläßlich der Wiedereröffnung der Strecke Brilon - Korbach. (Foto: F.Ruhl)

Ebenfalls am 19.06.2004 war er auf dem Weg nach Solingen Hbf. hier am ehemaligen Stellwerk des Abzw Weyersberg

Der Führerstand des 796 690-5. Etwas spartanisch aber es ist alles da.

796 690-6; 996 309-5; 996 299-4 und 798 802-5 am 26.10.2003 auf Sonderfahrt anläßlich des Müngstener Brückenfestes 2003

<<<  Baureihenübersicht